-
Leistungen
- PROTEMA Consulting
- PROTEMA Engineering
- PROTEMA Operations
- PROTEMA Transformation
- PROTEMA Fokusthemen
- Branchen
- Referenzen
- Unternehmensgruppe
- Karriere
- Aktuelles
- Blog
Ein ERP-System bildet als zentrales IT-System für die Planung, Steuerung und Optimierung der Prozesse und Ressourcen in einem Unternehmen das stabile Rückgrat der IT-Systemlandschaft. Der hohe Nutzen eines ERP-Systems entsteht dabei dadurch, dass einzelne Prozesse nicht unabhängig voneinander, sondern hochintegriert abgebildet werden können, so zum Beispiel Vertrieb, Einkauf, Produktion und Finanzbuchhaltung.
Doch der Markt an verschiedenen ERP-Systemen ist groß und unübersichtlich. Das Angebot reicht hier von kleinen spezialisierten, branchenspezifischen Lösungen bis zu großen allumfassenden Systemen. Eine anbieterunabhängige Systemkonzeption durch PROTEMA hilft hier, den richtigen Funktionsumfang zu bestimmen, um die Prozesse in allen Geschäftsmodellen Ihres Unternehmens optimal zu unterstützen.
Dabei gilt es sich nicht nur um die Kernprozesse der Auftragsabwicklung zukümmern, sondern auch alle Arten von Management- und Unterstützungsprozessen wie Finanzbuchhaltung und Controlling, Qualitäts- oder Personalwesen zu berücksichtigen.
Neben der reinen Prozesssicht müssen auch die bestehenden Umfeldsysteme und die IT-Systemlandkarte betrachtet werden, um so einerseits die Systeme zu identifizieren, die durch das neue ERP abgelöst werden sollen, andererseits jene, die mit Schnittstellen zum neuen System beibehalten werden sollen. Daneben sollten auch technische und datenschutzrechtliche Aspekte berücksichtigt werden, zum Beispiel wenn es um die Auswirkungen des zukünftigen Systembetriebs On-Premise oder in der Cloud geht.
Mehr zum ERP-Fachkonzept
PROTEMA unterstützt Sie bei der Konzeption durch System- und Prozesserfahrung, so dass Ihre Prozesse in marktüblichen ERP-Systemen abgebildet werden können. Zudem führen wir bei Bedarf im Rahmen der Konzeption auch eine Optimierung und Standardisierung Ihrer Prozesse durch. Durch unsere systemübergreifende Erfahrung können wir Sie auch beraten, falls einzelne Prozesse in der Zukunft nicht oder nur schwer durch ein zentrales ERP-System abbildbar sind, und so Satellitensysteme wie zum Beispiel ein CRM, PLM, MES oder WMS erforderlich werden.
Um das für Sie geeignete ERP-System für die Implementierung zu finden, unterstützen wir Sie im Anschluss an die Konzeption auch bei der ERP-Systemauswahl – von der Spezifikation und Lastenhefterstellung über die Erstellung einer Longlist, die Durchführung von Anbieter- und Entscheidungsworkshops bis hin zum Verhandlungssupport und zur fachlichen Prüfung von Verträgen.
Hierbei bringen wir sowohl unsere Marktkenntnis als auch die Erfahrung aus vielen erfolgreichen Projekten ein.
Mehr zur ERP-Auswahl
Die Systemeinführung stellt oftmals den langwierigsten und aufwändigsten Schritt zum neuen ERP dar. Aufgrund der Vielzahl an Projektbeteiligten ist in dieser Phase ein professionelles Projektmanagement nötig, um Zeit- und Kostenziele einhalten und Risiken minimieren zu können. Dazu unterstützt PROTEMA beispielsweise bei der Projektplanung und -steuerung, der Feinspezifikation, dem Qualitäts- und Testmanagement, der Erstellung von Trainingskonzepten und der Rolloutplanung. Die Aufwände richten sich dabei nach dem individuellen Unterstützungsbedarf unserer Kunden und reichen von einem reinen Coaching des Kundenprojektteams bis zu einer Rundumbetreuung der ERP-Einführung.
Mehr zur Begleitung der ERP-Systemeinführung
Ziel eines Fachkonzeptes ist es, Ihre komplexen Kern- und Abwicklungsprozesse aufzunehmen, ggf. zu optimieren und abzubilden. Dies ist die Basis für die nachfolgende Ableitung der Anforderungen und Festlegung des Funktionsumfangs des einzuführenden ERP-Systems. Durch eine möglichst präzise Formulierung und Beschreibung der Geschäftsvorfälle und -prozesse können mögliche Fehler frühzeitig erkannt und unerwartete Folgekosten vermieden werden. Gerne unterstützen wir Sie in diesem Umfeld durch fachmännische Expertise. Mehr erfahren
Um das für Sie am besten geeignete ERP zu finden, müssen im ersten Schritt Ihre Anforderungen an das System identifiziert werden. Diese werden anschließend in Form eines Lastenheftes festgehalten und stellen so das Kernelement der Ausschreibungsunterlagen dar. Die Auswahl des Softwareanbieters sollte auf nachvollziehbaren und transparenten Entscheidungsvorlagen basieren. Bei all diesen Schritten sowie der anschließenden Auftragsvergabe unterstützen wir sie gerne mit unserem Expertenwissen. Mehr erfahren
Die letzte Hürde zum neuen ERP stellt die Systemeinführung dar. Diese Phase muss gut geplant und umgesetzt sein. Deshalb unterstützen wir Sie gerne bei der Planung von Migration und Roll-out, erstellen mit Ihnen individuelle Trainings- und Qualifizierungskonzepte, unterstützen Ihr Projektmanagement und etablieren ein angepasstes Qualitäts- und Testmanagement. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie langfristig von Ihrem neuen ERP profitieren. Mehr erfahren
PPS- und Feinplanungssysteme
mehr erfahren
Manufacturing Execution System (MES)
mehr erfahren
Betriebsdatenerfassungssysteme (BDE)