-
Leistungen
- PROTEMA Consulting
- PROTEMA Engineering
- PROTEMA Operations
- PROTEMA Transformation
- PROTEMA Fokusthemen
- Branchen
- Referenzen
- Unternehmensgruppe
- Karriere
- Aktuelles
- Blog
Aktuell geht der Trend bei Unternehmen dahin, die Teileversorgung in Richtung Produktion bzw. die Abwicklung von Teilen für die Distribution fachgerecht in optimalen Ladungsträgern durchzuführen. Im Idealfall werden die Teile bereits in den richtigen Ladungsträgern angeliefert, gelagert und entsprechend in der Produktion bzw. für den Versand bereitgestellt.
Um die gesamte Prozesskette des Ladungsträger-Handlings optimal zu unterstützen, gibt es für jegliche Prozesse oder Gewerke die optimale unterstützende Technik. Speziell im Bereich der Kleinladungsträger sprechen wir hier über hocheffiziente und platzsparende Behälterregale und ähnliche Lagertechniken. Der Automatisierungsgrad reicht von manueller über halbautomatische bis hin zu einer vollautomatischen Abwicklung.
Wir unterstützen Sie dabei, auf Basis Ihres Fachkonzepts und den daraus resultierenden Anforderungen an die Prozessabwicklung bzw. die Systemleistung, die passende Technikunterstützung auszuwählen – sowohl für die Lagerung der Kleinteile, als auch für die Kommissionierung, Bereitstellung und Verpackung sowie zugehöriger Förderung oder Transport sind wir der richtige Partner.
Aus unserer langjährigen Projekterfahrung wissen wir, worauf es bei der Auswahl der richtigen Systemunterstützung ankommt:
In nachfolgenden Themenbereichen unterstützen wir Unternehmen bei der Auswahl und Implementierung von technischen Lösungen für Kleinladungsträger:
Bei der Lagerung von Kleinteilen bieten sich neben herkömmlichen manuellen Lösungen immer mehr automatische Lageralternativen an. Je nachdem, ob Ihr Fokus auf Platzersparnis, Ein- und Auslagerleistung oder Prozesssicherheit der Abläufe gerichtet ist, eignen sich unterschiedliche Techniklösungen. Gerade auch die Fragestellung der Zuordnung von Regalbediengeräten zu Lagergassen und Lagerebenen sowie deren Fahrwege, als auch die Entscheidung über einfach- oder mehrfachtiefe Lagerung sind entscheidende Kriterien.
Automatische Kleinteilelager
mehr erfahren
Manuelle Kleinteilelager
Für den Transport von Kleinteile-Ladungsträgern gibt es verschiedene technische Möglichkeiten, je nachdem wie die Anforderungen sind – resultierend aus räumlichen Gegebenheiten, Anordnung der einzelnen Funktionsbereiche sowie Materialfluss zwischen den Bereichen:
KLT-/ Karton-Fördertechnik
Sorter/ Sequenzer/ KLT-Puffer
Fahrerlose Transportsysteme FTS
FTF, AGV
Manuelle Transportsysteme
Routenzüge
mehr erfahren
Für eine zielgerichtete Bereitstellung von Teilen für die Verpackung, den Versand oder die Produktion müssen diese auftragsgerecht zusammengestellt werden. Je nach Artikel- und Auftragsstruktur, Anforderungen und Steuerungslogik eignen sich für diese Kommissionierung unterschiedliche Prinzipien, Methoden und Systeme. Zu unterscheiden sind hier automatische und manuelle Systeme sowie Ware-zu-Mensch- und Mensch-zu-Ware-Prinzip hinsichtlich der Prozessabwicklung. Die Abwicklung des Kommissionierprozesses kann sowohl in einer oder mehreren Stufen erfolgen. Je nachdem wie Ihre spezifischen Kommissionierprozesse ausgestaltet sind, kommen verschiedenen Techniksysteme zur Unterstützung in Frage.
Ware-zu-Mensch-Kommissionierung (automatisiert)
Mensch-zu-Ware-Kommissionierung (manuell/ teilautomatisiert)
Konsolidierung/ Weiterreichsysteme
Bei der Planung der Bereitstellung von KLT/ Kartons müssen sämtliche Gegebenheiten der Produktion und weiterer logistischer Gewerke wie Verpackung oder Versand berücksichtigt werden. Dies sind unter anderem die Ladungsträgerabmessungen, das Abrufverhalten des nachgelagerten Gewerks hinsichtlich des Produktmixes, der Menge, Häufigkeit und Stetigkeit. So sind gerade in der Produktion Losgrößen und Fertigungstakte maßgebend für das entsprechende Bereitstellungsverfahren und der daraus resultierenden Bereitstellungsprozesse. Besonders effiziente, klassische Versorgungsmodelle und Bereitstellungsverfahren wie JIS, JIT, Kanban benötigen spezifische Bereitstellungssysteme. Allgemein kommen je nach Anforderung verschiedene Systeme in Frage.
C-Teilelager
Durchschubregale
Kanban-Supermärkte
Weiterhin können auch Fördertechnikelemente oder Transportsysteme wie Routenzüge oder FTS eine stetige und fließende Bereitstellung übernehmen, siehe Abschnitt Förderung und Transport.
Wir unterstützen Sie bei der Spezifikation und Auswahl der optimalen technischen Lösung für eine effiziente Abwicklung Ihrer Verpackungsprozesse. Dabei berücksichtigen wir diverse Aspekte wie beispielsweise:
Kartonaufrichter
Kartonschließer
Labeling
Für eine effiziente Abwicklung Ihrer logistischen Prozesse und Abläufe im Wareneingang und Versand stehen Ihnen unterschiedliche Techniklösungen und Systeme zur Verfügung. Sowohl für die Entladung von Transportmitteln im Wareneingang, die Beladung im Versand, als auch zur Unterstützung bzw. Automatisierung der internen Prozesse wie Palettieren, Depalettieren, QS-Abwicklung oder das Anbringen von Transportverpackungen wählen wir gemeinsam mit Ihnen die passende Lösung aus.
Unterstützung bei Warenvereinnahmung
Automatisches Beladen/ Entladen, Palettieren/ Depalettieren
Teleskopförderer
Wir unterstützen Sie bei der Spezifikation und Auswahl der richtigen Technik zur Unterstützung Ihrer Handlingsprozesse in Produktion und Logistik. Dabei berücksichtigen wir Ihre spezifischen Anforderungen wie: