-
Leistungen
- PROTEMA Consulting
- PROTEMA Engineering
- PROTEMA Operations
- PROTEMA Transformation
- PROTEMA Fokusthemen
- Branchen
- Referenzen
- Unternehmensgruppe
- Karriere
- Aktuelles
- Blog
Volatile, sich rasant verändernde Märkte und die Digitalisierung beeinflussen unsere Organisationsstrukturen und erfordern eine veränderte Zusammenarbeit im Unternehmen. Eine anpassungsfähige und leistungsfähige Organisation ermöglicht es flexibler auf Kundenwünsche zu reagieren, um sich langfristig Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Agilität ist eine häufige Antwort, um auf diese Herausforderungen zu reagieren. Darunter verstehen wir eine Denk- und Handlungsweise, die als Teil Ihrer Unternehmenskultur gesehen werden muss. Mitarbeiter, Teams und die Organisation als Ganzes sollen möglichst schnell und flexibel auf Veränderungen reagieren. Flache Strukturen, interdisziplinäre Teams und Selbstorganisation lösen starre Hierarchien zugunsten einer schlanken, projektorientierten Aufbau- und Ablauforganisation ab. Die Reintegration von agilen, autonom arbeitenden Teams in die klassische Organisation ist dabei die größte Herausforderung. Denn eine rein agile Organisation eignet sich in den seltensten Fällen. Stattdessen empfehlen wir eine beidhändige Organisation, die aus den Stärken beider Welten schöpft.
Die agile Organisation bricht bisherige Handlungsmuster auf und erfordert ein verändertes Führungsverständnis sowie Mindset aller Beteiligten. Hindernisse und Widerstände müssen überwunden oder zum Teil sogar bewusst umgangen werden. Eine offene Fehlerkultur ist kein Tabu, sondern wird begrüßt, weil wir daraus lernen. Lassen Sie Ihren Mitarbeitern Freiraum und übertragen Sie Verantwortung zur Realisierung der eigenen Ideen. Schaffen Sie als Management geeignete Rahmenbedingungen durch eine klare Vision und Kommunikation.
Im Zentrum des Übergangs von klassischen zu agilen Arbeitsweisen steht beispielsweise die Methode Scrum, die als Rahmen für eine agile Projektarbeit dient. Unser Ziel ist jedoch immer, die agilen Prinzipien in der Organisation dauerhaft zu verankern.
Entfalten Sie das Potenzial Ihrer Organisation und Mitarbeiter. Wir begleiten Sie auf dem Weg zu einer agileren Organisation mit individuellen Lösungen und unterstützen Sie dabei als Agile Coach strategisch, konzeptionell sowie operativ.
Aufnahme der Ausgangssituation mit einer Außen- und Innensicht
Veränderungsbereitschaft und Veränderungsstatus in agilen Dimensionen mit Hilfe von Interviews erarbeiten
Gemeinsame Vision erarbeiten und Ziele für den agilen Wandel vereinbaren
Stakeholdermanagement starten (Erwartungsabfrage, Know-how und weiteres)
Produktvision entwickeln und mit Portfolio Management abgleichen
Management auf veränderte Führungskultur sensibilisierenund vernetzen
Organisationalen Rahmen mit Leitplanken definieren und erste notwendige Schritte für agilen Kontext initiieren
Ausgewählte Teams zu agilen Prinzipien und Scrum Elementen schulen und befähigen
Set-up Workshop mit Team und Management durchführen
Zu Beginn intensiv als Scrum Master begleiten, parallel internen Scrum Master entwickeln
Product Owner coachen sowie Führungsaufgaben und Teamentwicklung mit Management diskutieren
Selbstorganisation des Teams fördern und agiles Mindset im Team und bei Stakeholdern entwickeln
Scrum Events moderieren und mittels geeigneter Interventionen ausfüllen
Team und Stakeholder hinsichtlich agiler Prinzipien begleiten, kontinuierlich Feedback geben und reflektieren
Hindernisse und Wiederstände im Team und der Organisation erkennen, mögliche Interventionen vorschlagen und umsetzen
Beratung hinsichtlich der Skalierung von Agilität in der Organisation