-
Leistungen
- PROTEMA Consulting
- PROTEMA Engineering
- PROTEMA Operations
- PROTEMA Transformation
- PROTEMA Fokusthemen
- Branchen
- Referenzen
- Unternehmensgruppe
- Karriere
- Aktuelles
- Blog
Das Spannungsfeld zwischen hoher Versorgungssicherheit und niedrigen Beständen stellt für Unternehmen immer wieder eine große Herausforderung dar. Unsichere Prognosen und Kundenbedarfe, lange Wiederbeschaffungszeiten, Nachfrageschwankungen, schlechte Planungsqualität oder eine ungleichmäßige Produktionsauslastung führen in vielen Unternehmen zu einem hohen Aufbau von Beständen und letztendlich hohen Logistikkosten oder zu Fehlteilsituationen und daraus resultierendem Lieferverzügen oder -ausfällen.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Bestände auf ein optimales Niveau zu bringen. So können beispielsweise ein zuverlässiger Kundenforecast, eine verbesserte Planung und Steuerung, eine nivellierte und flexible Produktionskapazität, kürzere Durchlaufzeiten oder eine Anpassung der Sourcing- und Belieferungsstrategie sinnvolle Maßnahmen sein, um Bestände zu reduzieren und gleichzeitig den Lieferservice in Richtung Kunde zu erhöhen.
Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir die optimale Strategie, um das Gleichgewicht zwischen Lieferservice und Lagerbeständen sicherzustellen.
Quick-Check
Ist-Analyse der Bestände
Identifikation von Handlungsfeldern und Quick-Wins
Potenzialabschätzung (Kosten/ Nutzen)
Priorisierung der Themen
Initiierung von Kurzfristmaßnahmen
Analyse
Analyse und Klassifizierung Bestände (ABC/ XYZ)
Identifikation und Analyse der Bestandstreiber
Vergleich der Wiederbeschaffungszeiten
Ermittlung von Reichweiten
Analyse der Liefertreue der Lieferanten
Analyse der Auftragsverschiebungen/ Terminplanänderungen
Optimierung
Ableitung von Handlungsfeldern und Quick-Wins
Optimierung der Planung und Steuerung der Produktion
Optimierung der Beschaffungsprozesse inkl. Dispoparameter
Synchronisierung von Beschaffung und Produktion
Definition von Kennzahlen zur Erfolgsmessung
Realisierung
Tracking der Maßnahmen zur Bestandsreduzierung
Monitoring und Controlling von Bestandsverläufen
Mitarbeiterbefähigung bzgl. Bestandsmanagement
Aus unserer langjährigen Projekterfahrung wissen wir, worauf es bei der Optimierung Ihrer Bestände ankommt:
Schaffung von Transparenz über die aktuelle Bestandssituation bei Roh-, Halbfertig- und Fertigware entlang der firmenübergreifenden Supply Chain
Optimierung von Dispositionsparametern und Stammdaten für Einkauf und Logistik
Synchronisierung von Beschaffungs-, Bereitstellungs- und Produktionsprozessen
Lieferantenmanagement: Kontinuierliche Verbesserung der Liefertreue
Stabilisierung des Produktionsprogramms – Minimierung von Terminänderungen und Auftragsverschiebungen
Nivellierung der Produktion zur Reduzierung von Bedarfsspitzen
Standardisierung von Produkten zur Reduzierung der Teilevielfalt
Erhöhung des Integrationsgrads der Lieferanten und Verbesserung der Kommunikation
Ableitung von Bestandszielen und Erstellung einer Umsetzungs-Roadmap
Konzeptionierung und Implementierung von Bestandscontrolling und -monitoringsystemen
Methodische Befähigung zum Bestandsmanagement