-
Leistungen
- PROTEMA Consulting
- PROTEMA Engineering
- PROTEMA Operations
- PROTEMA Transformation
- PROTEMA Fokusthemen
- Branchen
- Referenzen
- Unternehmensgruppe
- Karriere
- Aktuelles
- Blog
Die FESTO-AM Kft. beauftragte PROTEMA mit der Analyse der Werkslogistik und der Erstellung eines Werksentwicklungs- und Logistikkonzeptes für die Erweiterung des bestehenden Standorts in Budapest, Ungarn. Dabei sollte die Unternehmensstrategie berücksichtigt werden und optimale Layouts für die einzelnen Produktions- und Logistikbereiche erstellt werden.
Zielsetzung des mit dem Award "Best of Consulting 2016 Mittelstand" prämierten Projektes war die Erarbeitung eines Werksentwicklungskonzeptes für die Erweiterung des bestehenden Standorts in Budapest, Ungarn. Die Meilensteine umfassten die Analyse der existierenden Werkslogistik und die Erarbeitung eines Werksentwicklungs- und Logistikkonzeptes unter Berücksichtigung zukünftiger Produkt- und Technologieanforderungen und alternativer Szenarien für die Umsatz- und Stückzahlentwicklung.
Unter Berücksichtigung der aktuellen Unternehmensstrategie sollten optimale Layouts für die einzelnen Produktions- und Logistikbereiche erarbeitet werden. Dabei wurden neben der Ermittlung und Definition der Flächenarten auch die heutigen und zukünftigen Engpassflächen in den einzelnen Werken und Bauabschnitten ermittelt. Des Weiteren stellte die Ermittlung der Leistungsgrenzen der heutigen Werke die Grundlage der Layoutplanung und Materialflussoptimierung dar. Darüber hinaus wurden Alternativen für die zukünftige Werkstruktur inklusive möglicher Erweiterungsflächen ermittelt und verschiedene Erweiterungsoptionen bewertet.
Ermittlung und Definition der Flächenarten
Durchführung der Flächenbedarfsplanung für die einzelnen Flächenarten
Identifikation heutiger und zukünftiger Engpassflächen in den einzelnen Werken und Bauabschnitten
Ermittlung der Leistungsgrenzen der heutigen Werke
Layoutplanung und Materialflussoptimierung
Verankerung der Werksentwicklungsplanung als kontinuierliche Disziplin und als Basis für die jährliche Wirtschafts- und mittelfristige Investitionsplanung
Hochrechnung der zukünftigen Flächenbedarfe für alle Flächenarten auf Basis von Mengen- und Variantenentwicklung, Produktanläufen und -ausläufen
Ermittlung der Leistungsgrenzen sowie der Zeitpunkte des Erreichens der Grenzen des Flächenangebots
Bewertung der Alternativen für die zukünftige Werkstruktur inklusive Erweiterungsflächen in verschiedenen Optionen
Detailplanung der einzelnen Produktions- und Logistikbereiche mit Darstellung der Materialflüsse zwischen den Bereichen und Werken
Identifikation der Anforderungen an Gebäude, Haustechnik und Medienversorgung
Durch die Schaffung einer kontinuierlich aktualisierten Datenbasis im Hinblick auf Flächen, Ressourcenfähigkeiten, Auslastungen und Personal sowie einer vorausschauenden Planung und Realisierung von Erweiterungsoptionen kann zielgerichtet, kurzfristig und ohne Vorlaufzeiten auf Mengenänderungen und Produktverlagerungen mit der Bereitstellung benötigter Flächen reagiert werden
Aufgrund dieser Wandlungsfähigkeit ist eine hohe Standortsicherheit gegeben
Die FESTO-AM Kft. gehört zur FESTO SE & Co. KG, eine international tätige Unternehmensgruppe, die in den Bereichen Automatisierung und Didaktik tätig ist. Als weltweit führende Firma der Automatisierungstechnik bietet FESTO Produkte, Systeme und Services rund um pneumatische und elektrische Steuerungs- und Antriebstechnik für die Fabrik- und die Prozessautomatisierung an. Neben dem Hauptsitz in Esslingen hat FESTO weltweit Standorte.
Harald Scherner, Geschäftsführer der FESTO-AM Kft. betont:
In puncto Werksentwicklung ist PROTEMA genau die richtige Adresse. Mit Unterstützung des erfahrenen Projekt-Teams war es möglich, das Wachstum und die Effizienz in unserem Produktionswerk maßgeblich zu erhöhen. Wir können nun flexibel auf zukünftige Anforderungen reagieren – das haben wir vor allem PROTEMA zu verdanken, die uns kontinuierlich als zuverlässiger Partner bei der Planung und Realisierung zur Seite standen.
Vier Faktoren haben sich als besonders bedeutsam in unserer Zusammenarbeit herausgestellt: Vertrauen, Kompetenz, Offenheit und eine systematische Vorgehensweise. Die abwechselnden Planungs- und Realisierungsphasen erstreckten sich über 10 Jahre und ermöglichten ein optimales Ergebnis aufgrund der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Werks.