-
Leistungen
- PROTEMA Consulting
- PROTEMA Engineering
- PROTEMA Operations
- PROTEMA Transformation
- PROTEMA Fokusthemen
- Branchen
- Referenzen
- Unternehmensgruppe
- Karriere
- Aktuelles
- Blog
Neben effizienten Produktionsprozessen, einem optimalen Materialfluss und einer passenden Anordnung der Produktionseinrichtungen im Layout ist ein passendes Materialbereitstellungskonzept entscheidend für eine kostenoptimale und qualitativ hochwertige Produktion.
Bei der Materialbereitstellung müssen Sie sämtliche Gegebenheiten Ihrer Produktion wie Abrufverhalten des Kunden, Fertigungstakt, Steuerungskonzept, Teilespektrum, Produktionsorganisation, Losgrößen sowie Layout und Transportwege berücksichtigen.
Wir unterstützen Sie mit unserer Erfahrung dabei, das für Ihre Produktion geeignete Materialbereitstellungskonzept zu identifizieren. Dabei differenzieren wir über Ihr Teilespektrum hinweg in unterschiedliche Formen der Bereitstellung hinsichtlich.:
Ein- oder mehrstufige Bereitstellung
Bereitstellung an einer Montagelinie, Inselfertigung oder Bauplatzmontage
Dezentrale oder zentrale Bereitstellung bzw. Bereitstellung am Arbeitsplatz
Vorkommissionierte, sequenzierte, losgrößenbasierte Bereitstellung bzw. KANBAN-Versorgung
Flexible oder feste Zuweisung von Bereitstellungsflächen im Layout
Grad der Technikunterstützung für den Transport, die eigentliche Materialbereitstellung sowie das Handling am Arbeitsplatz wie Routenzüge, Durchlaufregale, Behälter am Arbeitsplatz, etc.
Im Rahmen einer Analyse ermitteln wir Ihre Produktionsprozesse, bestehende Materialflüsse, das Teilespektrum, Bereitstellungsprozesse sowie notwendige Anlieferfrequenzen als Ausgangsbasis für eine Optimierung. Dabei identifizieren, bewerten und wählen wir gemeinsam mit Ihnen geeignete Bereitstellungskonzepte für Ihre Produktion aus. Wir unterstützen Sie weiterhin bei der Ausplanung der Konzepte und bei der Auswahl der passenden unterstützenden Bereitstellungstechnik.
Quick-Check
Ist-Analyse
Identifikation von Handlungsfeldern und Quick-Wins
Potenzialabschätzung (Kosten/ Nutzen)
Priorisierung der Themen
Initiierung von Kurzfristmaßnahmen
Analyse
Analyse der Mengengerüste und Planungsgrundlagen
Analyse der geforderten Leistungsparameter für die Bereitstellung
Analyse von Produktionskonzept, Logistikprozessen und Materialfluss
Aufnahme und Analyse der Steuerungsprozesse
Aufnahme und Bewertung der Bereitstellungstechnik
Optimierungskonzept
Optimierung von Vorlaufzeiten, Anlieferumfang und -frequenz
Optimierung der Transporte und Transportwege
Optimierung von Materialfluss, Layout, Transportwegen
Auswahl geeigneter Bereitstellungstechnik
Erhöhung des Automatisierungsgrades
Harmonisierung der Lager,- Kommissionier-, Bereitstellungsprozesse
Realisierung
Begleitung der Prozessimplementierung
Unterstützung bei der Auswahl und Einführung von Bereitstellungstechniken
Befähigung der Mitarbeiter
Leistungsmessung und kontinuierliche Verbesserung
Dank unserer langjährigen Projekterfahrung wissen wir, worauf es bei der Optimierung Ihrer Materialbereitstellung ankommt:
Produktions- und termingerechte Anlieferumfänge und -frequenzen
Reduzierung von Fehlteilen in der Produktion
Implementierung von standardisierten und aufwandsarmen Transport- und Bereitstellungsprozessen
Optimale Technikunterstützung hinsichtlich Ergonomie und effizienter Prozessunterstützung unter Berücksichtigung des vorhandenen Flächenangebots
Durchgängige und aufeinander abgestimmte Prozesse vom Teileabruf, über die Auslagerung, ggf. einer Kommissionierung bis hin zur Bereitstellung am Arbeitsplatz
1 | Unternehmensweite Optimierungsprogramme und Restrukturierung [mehr]
2 | Kostensenkung durch Strukturveränderung im Portfolio [mehr]
3 | Leistungsverbesserung entlang der Wertschöpfungskette [mehr]
4 | Kommunikation, Stakeholder und Changemanagement [mehr]