-
Leistungen
- PROTEMA Consulting
- PROTEMA Engineering
- PROTEMA Operations
- PROTEMA Transformation
- PROTEMA Fokusthemen
- Branchen
- Referenzen
- Unternehmensgruppe
- Karriere
- Aktuelles
- Blog
Mit der MTM-Methode lassen sich komplexe Abläufe in standardisierte Bausteine zerlegen und bewerten. Die Bewertungen sind branchenneutral und mitarbeiterunabhängig. Im Gegensatz zur REFA-Methode lassen sich somit belastbare Analysen durchführen.
Analysiert und geplant werden kann generell alles, von der Kleinserienfertigung bis hin zur granular gegliederten Massenproduktion, von Büroaktivitäten über Montageprozesse bis hin zu Werkstattprozessen.
Neben der Ermittlung von Vorgabezeiten wird MTM für den Vergleich von Konzepten, unter anderem in der innerbetrieblichen Transportabwicklung (Routenzug vs. Stapler) eingesetzt.
Aus unserer langjährigen Projekterfahrung wissen wir, worauf es bei der Optimierung von Arbeitsabläufen mittels MTM ankommt:
Planungs- und Ausführungsanalysen von einzelnen Arbeitsplätzen
Planungs- und Ausführungsanalysen kompletter Fertigungslinien
Planungs- und Ausführungsanalysen von Abläufen (z. B. Materialbereitstellung, Intralogistik, Versandabwicklung)
Durchführung von Verschwendungsanalysen
Identifikation von Optimierungspotenzialen
Erstellung einer Belastungsbewertung
Gestaltung optimierter Arbeitsplätze und Systeme inklusive Vorher- und Nachher-Analysen
Gestaltung optimaler Schnittstellen (Mensch-Maschine; Mensch-Equipment), beispielsweise zur Logistik/ innerbetrieblicher Transport
Ausarbeitung von Lastenheften als Basis für die Beschaffung wirtschaftlicher Betriebsmittel (z. B. Routenzuganhänger, Sonderbauten etc.)
Berechnung einer Investitionsabsicherung