-
Leistungen
- PROTEMA Consulting
- PROTEMA Engineering
- PROTEMA Operations
- PROTEMA Transformation
- PROTEMA Fokusthemen
- Referenzen
- Unternehmensgruppe
- Karriere
- Aktuelles
- Blog
Häufig sind Transportkosten und Transportarten (Luft, See, Schiene, Straße normal und Express) nicht transparent, da sie nicht separat in der Rechnung ausgewiesen, sondern im Teilepreis verrechnet werden. Somit sind sie nicht in einer eigenen Kostenstruktur ersichtlich. Nicht nur in schwierigen Zeiten sollten unnötige Kosten vermieden werden, in vielen Fällen verbergen sich hohe Einsparpotenziale hinter den Transportkosten. Änderungen und Standardisierung von Abwicklungsmodellen, Incoterms oder die Erstellung einer eigenen Kostenposition helfen Ihnen dabei, Transparenz über Ihre Transportkosten zu schaffen.
Durch die Analyse Ihrer Transport- und Frachtkosten und die Identifizierung von Maßnahmen können Sie wesentliche Kosteneinsparungen erreichen. Beispielsweise indem Sie alternative Transportmittel wählen, Expresslieferungen vermeiden, die Auslastung erhöhen bzw. Transporte bündeln oder die Routenplanung verbessern. Denken Sie in diesem Zuge auch über das Ladungsträger- und Verpackungsmanagement nach.
Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir Ihre Kosten hinsichtlich der Transportabwicklung als Vollladung, Teilladung, Stückgut- oder Paketversand sowie den Einsatz von Einweg- oder Mehrwegladungsträger, Mietpreis- oder Beteiligungsverfahren und entscheiden zusammen über die beste Abwicklungsart, Ladungsträgerbedarfe und Umlauf, um das kostengünstigste Modell bei voller Transportsicherheit zu ermitteln. Zudem profitieren Sie von einer Verbesserung der Cashflow-Situation. Mit Hilfe von Simulationstools können wir auch Warenströme und Transporte in komplexen Netzwerken analysieren.
Gerne begleiten wir Sie mit unserer langjährigen Expertise im Bereich Logistik und Transportplanung und können mit unserer Vorgehensweise Ihre Transport- und Frachtkosten schnell und einfach vergleichen.
Bestandsaufnahme
Projektstart mit allen Beteiligten und Vereinbarung von Zielwerten
Ist-Aufnahme der weltweiten Transporte: Transportart, Destination, Häufigkeit, Menge
Sichtung oder Ermittlung von Kosten: Transport-, Ladungsträger-, Verpackungskosten
Analyse
Analyse und Evaluierung der Transporte
Warenstromsimulation und -analyse
Identifizierung von Kostenpotenzialen
Ableitung zukünftiger Entwicklungen hinsichtlich Transportrouten und -menge sowie Servicelevel
Analyse und Evaluierung der Kostenstruktur
Ableitung von Maßnahmen
Ableitung von möglichen Lösungsoptionen anhand von Bestandsaufnahme und Analyseergebnisse
Detaillierung und Festlegung von konkreten Maßnahmen
Erstellung einer Roadmap mit zeitlichem Ablauf und notwendigen Ressourcen
Umsetzungsbegleitung
Fachliche Begleitung der Implementierung der Maßnahmen
Verfolgung der erreichten Ergebnisse
Regelmäßige Berichterstattung über den Projektfortschritt
Messung und Vergleich von Soll und Ist-Zielwerten
Aufgrund zahlreicher erfolgreich abgeschlossener Projekte wissen wir, woraus es bei der Optimierung von Transport- und Frachtkosten ankommt:
Definierte Projektorganisation mit klaren Rollen und Verantwortlichkeiten
Logische Projekt- und Maßnahmenstruktur mit transparenten Abhängigkeiten
Standardisierter Projektlebenszyklus mit Hilfe der Härtegrad-Logik
Kontinuierliche Messung des Projekt- und Maßnahmenerfolges über geeignete KPIs
Mehrstufige Effektplanung über ein Multiprojekt-Trackingtool
Strukturierte Projektkommunikation zur Abbildung und Steuerung des Projektfortschrittes
1 | Unternehmensweite Optimierungsprogramme und Restrukturierung [mehr]
2 | Kostensenkung durch Strukturveränderung im Portfolio [mehr]
3 | Leistungsverbesserung entlang der Wertschöpfungskette [mehr]
4 | Kommunikation, Stakeholder und Changemanagement [mehr]