Wir freuen uns auf Ihren Anruf

Fon: +49 (711) 900 15 70

Formular Interessen

Thema
Leistung
Betreff
Anfrage

Thema
Ich interessiere mich für:
Weiter

Formular Kontakt PopUp

Anfrage
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage:

* Gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder

DEEN

Standortsuche in den USA mit PROTEMA

Standortsuche in den USA

Produktions- oder Logistikstandort in den USA unter Berücksichtigung Ihrer strategischen Leitplanken und unternehmensspezifischen Anforderungen

Aufgrund der angekündigten Veränderungen im Zollregime der USA kann es für europäische Unternehmen mit einem hohen Exportanteil, zunehmend interessant sein, die Produktion für die dort gehandelten Produkte ganz oder teilweise zu verlagern. Darüber hinaus kann es noch weitere Gründe für eine (anteilige) Verlagerung in die USA geben:

 

Gründe zur Überprüfung Ihres Globalen Footprints

  • Amerika-First-Politik und Handelszölle
    Die USA setzten verstärkt auf Protektionismus und erhöhen Importzölle auf bestimmte Waren, insbesondere aus China und der EU. Unternehmen, die in den USA produzieren, konnten so Importzölle vermeiden und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem US-Markt sichern.

  • Steuerreformen und Unternehmensanreize
    Die US-Steuerreform senkte die Körperschaftssteuer von 35 % auf 21 %, wodurch die USA als Produktionsstandort attraktiver wurden. Es gibt mögliche Steuervergünstigungen für Unternehmen, die in den USA investierten und Arbeitsplätze schaffen. Des Weiteren werden je nach Bundesstaat noch weitere Förderungen, wie z.B. bei der Schaffung von Arbeitsplätzen angeboten.

  • Zugang zum US-Markt und Nähe zu Kunden
    Die USA sind einer der größten Absatzmärkte für deutsche Produkte, insbesondere in der Automobil- und Maschinenbauindustrie. Lokale Produktion ermöglichte schnellere Lieferzeiten und reduzierte Transportkosten.

  • Währungsschwankungen und Stabilität
    Der US-Dollar bleibt eine starke Währung, und Unternehmen konnten Währungsrisiken reduzieren, indem sie direkt in den USA produzierten und Einnahmen in Dollar erzielten.

 

Die oben genannten Faktoren führen dazu, dass viele europäische Firmen – insbesondere aus der Automobil-, Chemie- und Maschinenbauindustrie – verstärkt Investitionen in US-Produktionsstandorte in Erwägung ziehen oder ausbauen. Dabei ist ein ganzheitliches Konzept erforderlich. Dieses beinhaltet die Produktstrategie mit Produktions-Footprint, die angedachte Wertschöpfungstiefe am neuen Standort, die Gestaltung der Lieferketten.

 

Ein Verlagerungskonzept hat viele strategische Dimensionen

Von einem Produktionskonzept mit Stückzahlplanung kann die Dimensionierung der Produktion und Logistik abgeleitet werden, sowie der Mitarbeiterbedarf in Headcount und Qualifikation. All dies beeinflusst die Standortsuche, die Grundstückssuche und die Bewertung von am Markt verfügbaren Standorten oder Immobilien.

Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einem Produktions- oder Logistikstandort unter Berücksichtigung Ihrer strategischen Leitplanken und unternehmensspezifischen Anforderungen, um den für Sie geeigneten Standort zu auszuwählen. Weiter stehen wir Ihnen gerne von der kompletten Ausplanung Ihrer Gewerke bis hin zur Realisierungsphase beratend zur Seite.

 

Anforderungen an den zukünftigen Standort
Standortfaktoren, Kriterien und Anforderungen an das Objekt

Bewertungskriterien für Standortsuche
Beispiel: Bewertungskriterien für Standortsuche

Nutzen Sie unsere Expertise in der Standortsuche und -auswahl

Aus unserer langjährigen Projekterfahrung wissen wir, worauf es bei der Standortsuche und Standortauswahl ankommt:

  • Aufnahme bisheriger Planungs- und Analysestände
  • Identifikation von unternehmensspezifischen Planungsprämissen und zukünftiger Strategie
  • Bewertung und Gewichtung globaler und nationaler Standortfaktoren
  • Analyse von Absatzgebiet und Verteilung
  • Analyse von Lieferanten- und Kundenstandorten
  • Durchführung von Kosten-Nutzen- sowie Sensitivitätsanalysen zur Abschätzung potentieller Risiken
  • Ausarbeitung eines Anforderungsprofils an den neuen Standort
  • Durchführung von Standortrecherchen und -analysen
  • Erarbeitung eines Bewertungskatalogs und eines unternehmensspezifischen Bewertungssystems für potenzielle Standorte
  • Einholung von Angeboten für Standortoptionen
  • Bewertung von Szenarien auf Basis von Zielkriterien
  • Ranking aller bewerteten Optionen
Thomas Jurgeleit

 

Thomas Jurgeleit

Telefon: +49 (711) 900 15 70

Mobil: +49 (176) 19 00 71 02

E-Mail: kontakt@protema.de

Diese Themen könnten Sie ebenfalls interessieren:

Gestaltung von Logistiknetzwerken [mehr]

Gestaltung von Produktionsnetzwerken [mehr]

Regionale Standortsuche und Standortauswahl [mehr]

Business Planung und Risikomanagement [mehr]

Der PROTEMA Ansatz:
Beratung aus einer Hand

PROTEMA Consulting
mehr erfahren
PROTEMA Transformation
mehr erfahren
PROTEMA Engineering
mehr erfahren
PROTEMA Digital Solutions
mehr erfahren